Ferienwohnungen Berlin - Gästezimmer Berlin - Pensionen Berlin

  • Private Ferienwohnungen in Berlin, preiswerte Gästezimmer in  Berlin, Berlin Fewo, Ferienhaus in Berlin, Pension in Berlin direkt beim Vermieter buchen mit Preisvorteil.

Ich möchte ...

Unsere Top-Inserate: jede Stunde präsentieren wir hier eine neue Auswahl
Ferienwohnung Biesdorf-verkehrsgünstig und ruhig, Deutschland, Berlin, Biesdorf, Berlin: Außenansicht-Ferienwohnung im Obergeschoß

Biesdorf-verkehrsgünstig und ...

gemütliche Ferienwohnung für maximal 3 Erwachsene- Kinder willkommen,- ...

Deutschland, Berlin
Ferienhaus Fewo Bohnsdorf, Deutschland, Berlin, Treptow - Köpenick, Berlin

Fewo Bohnsdorf

Herzlich Willkommen in unserem gemütlichen Ferienhaus am südlichen- ...

Deutschland, Berlin
Ferienwohnung Pension Am Checkpoint, Deutschland, Berlin, Mitte, Berlin: Pension Am Checkpoint Berlin

Pension Am Checkpoint

Die Hotel- Pension "Am Checkpoint" bietet Ihnen 1- und 2- Raum Apartments- ...

Deutschland, Berlin
Ferienwohnung Charlottenburg Lodge, Deutschland, Berlin, Charlottenburg, Berlin

Charlottenburg Lodge

Luxus Apartment im Erdgeschoss in Charlottenburg, Berlin

Deutschland, Berlin

 

 

 

 

***** Private Ferienwohnungen in Berlin mieten ***** ***** Berlin ist immer eine Reise wert *****

Berlin hat sich in den letzten Jahren zur beliebtesten Touristenmetropole der Welt entwickelt. Berlin ist mit 3,4 Millionen Einwohnern die größte Stadt Deutschlands und die zweitgrößte Stadt der Europäischen Union. Seit dem Jahr 2001 steigt die Anzahl der Übernachtungen in Berlin jährlich und ein Ende ist noch nicht abzusehen. Immer mehr Hotels und Berlin Pensionen werden gebaut und immer mehr Privatvermieter in Berlin kommen auf die gute Idee schicke Ferienwohnungen in Berlin und dem Umland den Touristen preisgünstig anzubieten. Gerade private Ferienwohnungen in Berlin sind sehr gefragt aber auch preiswerte Gästezimmer in Berlin oder preiswerte Pensionen in Berlin sucht der bewußte Reisende, der die schöne Stadt Berlin mehrmals im Jahr zu einem Kurzurlaub Berlin besucht. Es ist ja auch gemütlicher in einer Ferienwohnung in Berlin Urlaub zu machen. Man ist hier unabhängiger, nicht an Essenszeiten gebunden, muß morgens nicht bis 10.00 Uhr das Frühstück einnehmen, ja man hat einfach mehr Privatsspähre in der Ferienwohnung Berlin und fühlt sich fast wie zu Hause. Es gibt ein großes Angebot an günstigen Ferienwohnungen und Privatzimmer sowie kleinen Pensionen in Berlin und dieses Portal möchte dazu beitragen, Ihnen als Berlin-Urlauber einen kleinen Überblick über das wirklich große Angebot an Unterkünften in Berlin zu geben. Schauen Sie sich um und Sie werden bestimmt entweder ein Gästezimmer in Berlin, eine Fewo in Berlin oder auch ein Ferienhaus in Berlin zur Miete finden. Es gibt einige schöne große Ferienhäuser in Berlin, in denen Sie dann mit Ihrer gesamten Familie oder aber mit Freunden ein Wochenende oder länger in Berlin verweilen können. Ideal sind diese großen Unterkünfte in Berlin auch für Geburtstagsfeiern oder andere Familien-Feste. So nun wünschen wir Ihnen aufregende Tage bei Ihrem nächsten Berlin Aufenthalt, es gibt viel zu sehen und zu entdecken ... und wenn es mal nach Mallorca gehen soll, z. B. in eine hübsche Ferienwohnung auf Mallorca, ein Ferienhaus mit Pool oder eine Finca Mallorca , dann schauen Sie mal auf diese interessante Seite www.mallorca-ferienwohnung-ferienhaus.com und wenn Sie nicht nur Urlaub machen wollen, sondern gleich eine Immobilie erwerben, empfiehlt sich www.mallorca-finca-immobilien.com

 

 

 

Wisenswertes über BERLIN

Berlin ist Bundeshauptstadt und Regierungssitz der Bundesrepublik Deutschland. Als Stadtstaat ist Berlin ein Land und bildet das Zentrum der Metropolregion Berlin/Brandenburg. Berlin ist mit 3,4 Millionen Einwohnern die bevölkerungsreichste und flächengrößte Stadt Deutschlands, sowie nach Einwohnern die zweitgrößte und nach Fläche die fünftgrößte Stadt der Europäischen Union. Berlin ist in zwölf Bezirke unterteilt. Im Stadtgebiet befinden sich die Flüsse Spree und Havel, mehrere kleinere Fließgewässer sowie etliche Seen. Die Region ist daher auch für den Wassersport interessant - bei einigen Anbietern kann man Boote für Törns in der Hauptstadt chartern. Urkundlich erstmals im Jahre 1237 erwähnt, war Berlin im Verlauf der Geschichte Hauptstadt Brandenburgs, Preußens und Deutschlands in seinen verschiedenen Staatsformen. Faktisch war der Ostteil der Stadt Hauptstadt der Deutschen Demokratischen Republik. Seit der Wiedervereinigung im Jahr 1990 ist Berlin nun auch Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland, und nach Neubau- und Umzugsphase, Sitz des Bundespräsidenten (1994), des Deutschen Bundestags (1999), und des Bundesrats (2000). Die Metropole Berlin gilt als Weltstadt der Kultur, Politik, Medien und Wissenschaften. Sie ist ein wichtiger europäischer Verkehrsknotenpunkt und eine der meistbesuchten Städte des Kontinents. Institutionen wie die Universitäten, Forschungseinrichtungen und Museen genießen internationalen Ruf. In der Stadt leben und arbeiten Kunstschaffende, Diplomaten und Einwanderer aus aller Welt. Berlins Geschichte, Nachtleben, Architektur und vielfältige Lebensbedingungen sind weitbekannt. Berlin ist eines der meistbesuchten Zentren des nationalen und internationalen Städtetourismus. Seit dem Jahr 2001 steigt die Anzahl der Übernachtungen – hier wird vor allen Dingen immer wichtiger die Vermietung von privaten Ferienwohnungen Berlin - in den neugebauten Hotels und deren Bettenkapazitäten überdurchschnittlich an. Im Jahr 2009 wurden etwa 18,9 Millionen Übernachtungen in Berliner Beherbergungsbetrieben sowie privaten Berlin Ferienwohnungen von 8,3 Millionen Gästen und geschätzte 132 Millionen Tagesbesucher gezählt. Die Stadt ist damit nach London, Paris und zusammen mit Rom das bevorzugte Reiseziel innerhalb Europas und es werden immer mehr Ferienwohnungen Berlin - Pensionen Berlin und andere Unterkünfte Berlin nachgefragt. Auch dieses Portal hat sich daher zur Aufgabe gemacht, dem Berlin-Touristen preiswerte Möglichkeiten für die nächste Berlin-Reise zu bieten. Von Berlin Ferienwohnungen - Berlin Pensionen bis zum Berlin Ferienhaus für größere Familien und Gruppen finden Sie hier etwas für jeden Geschmack in zentraler oder auch Randlage von Berlin. Internationale Gäste machen etwa 40 Prozent der Besucherzahlen aus. Hierbei liegen Besucher aus Italien, Großbritannien, den Vereinigten Staaten und den Niederlanden in der Spitzengruppe. Hauptanziehungspunkte sind Architektur, historische Stätten, Museen, Festivals, Einkaufsmöglichkeiten, Nachtleben sowie Großveranstaltungen, die jährlich mehrere Hunderttausende Besucher zählen, die dann gerne in einer privaten Ferienwohnung Berlin nächtigen. Berlin ist außerdem einer der größten internationalen Kongressveranstalter der Welt. Das ICC ist das größte Konferenzzentrum Europas und trägt zusammen mit der Messe Berlin zum Geschäftstourismus bei, auch die Geschäftsleute ziehen teilweie eine Ferienwohnung Berlin oder eine Pension Berlin dem Hotel vor. Es sind nicht nur die Kosten sondern sicherlich auch die private Atmosspähre, die so eine Fewo Berlin oder Pension Berlin dem Gast bietet. Durch diese Entwicklung ist die Tourismusbranche in Berlin zu einer tragenden Säule der regionalen Wirtschaft geworden. Neben der Hotellerie und Gastronomie profitiert auch der Einzelhandel in großem Maße von den Berlintouristen. Berlin verfügt über eine Vielzahl von Museen. Bereits 1841 wurde die von Spree und Kupfergraben umflossene Museumsinsel im nördlichen Teil der Spreeinsel durch königliche Order zu einem „der Kunst und der Altertumswissenschaft geweihten Bezirk“ bestimmt. In der Folge entstanden dort mehrere Museen, wie das Alte Museum am Lustgarten, das Neue Museum, die Alte Nationalgalerie, das heutige Bode-Museum und das Pergamonmuseum. Diese Museen sind in erster Linie durch ihre Exponate aus der Zeit der Antike berühmt. 1999 wurde die Museumsinsel in die UNESCO-Liste des Weltkulturerbes aufgenommen.Außerhalb der Museumsinsel befinden sich Museen verschiedenster Themengebiete: Das Naturkundemuseum ist mit über 30 Millionen Objekten und dem höchsten Dinosaurierskelett der Welt eines der bedeutendsten Naturkundemuseen weltweit. Im Deutschen Technikmuseum Berlin (DTMB) werden auf 25.000 m² Exponate und Experimente rund ums Thema Technik ausgestellt. Die Gemäldegalerie und Neue Nationalgalerie sind Kunstmuseen im Kulturforum, das Bauhaus-Archiv ist ein Architekturmuseum. Das Deutsche Historische Museum im Zeughaus Unter den Linden veranschaulicht deutsche Geschichte aus 2000 Jahren. Einen ebenso langen Zeitraum jüdisch-deutscher Geschichte zeigt das Jüdische Museum in einer ständigen Ausstellung.Das zwischen 1788 und 1791 errichtete Brandenburger Tor ist Berlins Wahrzeichen und Symbol der überwundenen Teilung. Es ist den Propyläen auf der Akropolis in Athen nachempfunden und wird von einer Quadriga mit der Siegesgöttin Victoria gekrönt. Bis zur Wiedervereinigung Deutschlands am 3. Oktober 1990 verlief dort die Grenze zwischen beiden Stadthälften. Das Tor ist das westliche Ende des Boulevards Unter den Linden, der sich bis zur Museumsinsel in der Spree und dem Berliner Dom hinzieht. Eine beliebte Einkaufspromenade in Berlin ist der Kurfürstendamm mit seinen zahlreichen Hotels, Geschäften und Restaurants. Die im Zweiten Weltkrieg zerstörte Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche wurde zwischen 1891 und 1895 erbaut. Sie markiert das östliche Ende des Boulevards. Ihre Turmruine blieb als Mahnmal erhalten. Gleich daneben entstand nach Plänen Egon Eiermanns von 1959 bis 1961 eine neue Kirche auf achteckigem Grundriss mit einem sechseckigen frei stehenden Kirchturm.Die östliche Verlängerung des Kurfürstendamms bildet die Tauentzienstraße, wo sich mit dem KaDeWe (Kaufhaus des Westens) das größte Kaufhaus des europäischen Kontinents und das zwischen 1963 und 1965 erbaute Europa-Center befinden. Das 22-geschossige Gebäude beherbergt viele Geschäfte, Restaurants, Büros und eine Aussichtsplattform. Dieser Teil der Stadt um Tauentzienstraße und Kurfürstendamm wird als Neuer Westen bezeichnet. In nordöstlicher Richtung erstreckt sich mit über drei Kilometern Länge die größte Parkanlage Berlins, der Tiergarten. Östlich der beiden Spreearme, die die Spreeinsel umfließen, liegt der Alexanderplatz (siehe hier: Ferienwohnungen Berlin Mitte) mit vielen Geschäften und Restaurants, ganz in der Nähe davon der 368 Meter hohe Fernsehturm – das höchste Bauwerk Deutschlands –, die gotische Marienkirche und das Rote Rathaus. Zwei Statuen, eine männliche und eine weibliche, mit Blick auf den Eingang des Rathauses sollen an die Beseitigung der vielen Trümmer nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges erinnern. Sehenswert im östlichen Zentrum Berlins sind der alte Stadtteil Prenzlauer Berg (siehe hier: Ferienwohnungen Berlin Prenzlauer Berg) und die belebten Straßen Schönhauser Allee und Kastanienallee. Von 2006 bis Dezember 2008 wurde der Palast der Republik abgerissen.An seiner Stelle soll bis 2015 hinter den rekonstruierten Fassaden des Berliner Stadtschlosses das Humboldt-Forum entstehen.In Charlottenburg (siehe hier: Ferienwohnungen und Gästezimmer Berlin Charlottenburg) befindet sich das Olympiastadion, das für die Olympischen Sommerspiele von 1936 errichtet wurde, sowie der 150 Meter hohe Funkturm, der zwischen 1924 und 1926 anlässlich der 3. Deutschen Funkausstellung entstand und sehr schnell zu einem der Wahrzeichen Berlins avancierte. Weitere Hauptsehenswürdigkeiten des Berliner Westens sind das Schloss Charlottenburg (Baubeginn 1695), ein barocker Repräsentationsbau der Hohenzollern mit bedeutender Gemäldesammlung, die Zitadelle Spandau (siehe hier: Ferienwohnung Gästezimmer Ferienhaus Berlin Spandau) sowie das an Havel und Glienicker Brücke gelegene Schloss Glienicke. In dem ebenfalls im Stil des Klassizismus durch Karl Friedrich Schinkel umgebauten Schloss Tegel (auch Humboldt-Schloss) sind die Brüder Wilhelm und Alexander von Humboldt aufgewachsen.Berlin besitzt neben ausgedehnten Waldgebieten im Westen und Südosten des Stadtgebietes (Berliner Forsten) viele große Parkanlagen. Da auch fast alle Straßen von Bäumen gesäumt sind, gilt Berlin als besonders grüne Stadt.In Berlin gibt es insgesamt 420.000 Straßenbäume, darunter 153.000 Linden, 82.000 Ahornbäume, 35.000 Eichen, 25.000 Platanen und 21.000 Kastanien.Die über 2500 öffentlichen Grün-, Erholungs- und Parkanlagen haben eine Gesamtfläche von über 5500 Hektar und bieten vielfältige Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten.Im Zentrum der Stadt liegt der Große Tiergarten. Er ist die älteste und mit 210 Hektar größte und bedeutendste Parkanlage Berlins und wurde im Verlauf von mehr als 500 Jahren gestaltet. Ursprünglich ein ausgedehntes Waldareal vor den Toren der Stadt, genutzt von den preußischen Adeligen als Jagd- und Ausrittgebiet, wurde dieses nach und nach von der Stadtentwicklung umschlossen. Heute erstreckt sich der Park vom Bahnhof Zoo bis zum Brandenburger Tor und liegt in unmittelbarer Nachbarschaft zum Parlaments- und Regierungsviertel. Einige große Straßen durchschneiden den Tiergarten (siehe hier: Ferienwohnungen Berlin Tiergarten), darunter die Ost-West-Achse Straße des 17. Juni. Sie kreuzen sich am Großen Stern, in dessen Mitte seit 1939 die Siegessäule steht. Die Gestaltung des Großen Tiergartens zeigt sich als naturnahe Parklandschaft: Charakteristisch sind die weiten, von kleinen Wasserläufen durchzogenen und mit Baumgruppen bestandenen Rasenflächen sowie die Seen mit kleinen Inseln und zahlreichen Brücken und Alleen. Anlagen wie der Englische Garten, die Luiseninsel und der Rosengarten setzen an einigen Stellen schmuckgärtnerische Akzente. Für Umzüge Wien von Berlin finden Sie hier den richtigen Partner. Schöneberg (siehe hier: Ferienwohnungen Berlin Schöneberg) ist ein Ortsteil im Berliner Bezirk Tempelhof-Schöneberg (siehe hier: Pension Berlin Tempelhof). Bis Ende 2000 gab es einen eigenständigen Bezirk Schöneberg, der neben dem namensgebenden Ortsteil noch den Ortsteil Friedenau umfasste. Der Bezirk Schöneberg wurde am 1. Januar 2001 im Rahmen einer Verwaltungsreform mit dem damaligen Bezirk Tempelhof fusioniert. Der Bezirk Treptow-Köpenick (hier: Ferienwohnungen Ferienhäuser Berlin Treptow Köpenick) ist der neunte Verwaltungsbezirk von Berlin. Mit 18,9 % der Stadtfläche Berlins ist er der flächenmäßig größte Bezirk. Rudow (hier: Ferienwohnungen Berlin Rudow) ist ein Ortsteil im Bezirk Neukölln (hier: Ferienwohnung Berlin Neukölln) von Berlin. Früher gehörte auch die Gropiusstadt teilweise zu Rudow; seit dem 5. November 2001 ist sie als eigener Ortsteil ausgegliedert.

Quelle: Wikipedia

www.fincamallorca.at